Abschied von der Küste fällt nicht schwer, der Wettergott Nord steht in Verbindung mit Abteilung Süd und hat den Regen miteingepackt. Die Espressokultur diese Landes tröstet, ob des Nasen Wetters.
Neben Kaffeehäusern gibt’s auch an Wasserfällen keinen Mangel.
Der Lake Taupo, entstanden aus einem Vulkan, ist der größte See überhaupt in NZL. Hindert ihn aber nicht, sich mit typischen Salzkammergutwetter, sprich Nieselregen, zu präsentieren.
Als Bewohner haben sich hier die „All Blacks“ Schwäne niedergelassen.
Das Maori Tor deutet an, eine andere Welt erwartet uns heute…
Die Richtung gibt der Waikato River vor, hier am Beginn seiner über 400km Reise Rtg Auckland.
Er startet sehr spektakulär mit einem Wasserfall, das freut die hiesigen Wassersportler.
Rund um das Gebiet macht sich ein Schwefelgeruch bemerkbar. Der Grund ist immer noch nicht ganz abgekühlt, und unter der Erde rumort es noch ganz schön.
Wie man sieht, hier ist unterirdisch noch einiges los und der Schwefeldampf steigt auf
Die kleinen Krater und Erdöffnungen sind jedenfalls sehr aktiv.
Unter der Oberfläche brodelt es gewaltig wie in einem Gulaschkessel.
Jedenfalls ein ziemlicher spannender Blick in die bewegte Vergangenheit unseres Planeten.
Der Schwefelgeruch erinnert an alte Linzer Zeiten.
Ein Teil weiter ist die Erde auch im Regenwald ziemlich porös und erwärmt. Da gibt’s auch lustige Namen, wie den Hexenkessel.
Dieser Regenwald ist definitiv keine rauchfreie Zone.
Der rauchende Drachenschädel, der Geysir, der aufgeplatzt ist und die Landschaft gleich mitverändert hat.
Es bleiben auch interessante Gesteinsformationen, die von Geysiren ausgehöhlt worden sind zurück.
Hier die Formation „der kleine Spindi“, oder hab ich doch schon zuviele Schwefelgase im Schädel?