Gemeinsames Ziel mit den Roleuren, Domestiquen und Sprintern heute der Champs Elysees.

IMG_7689

Meine Etappen ist aber nicht so weit, aber zu Fuß auch ein Stückerl entfernt. „La Defense“ steht weiterhin unerschütterlich und trotzt dem preußischen Imperalismus und diversen Bauvorhaben im Stadteil.

IMG_7665

Alles ist bißchen größer in Paris, auch die Parkbänke, wahrscheinliches  Fassungsvermögen: 2 Busladungen Chinesen, die dürfen sich aber nich hinsetzen, weil sie die Zeit nicht haben.

IMG_7698

Über die Seine, vorbei am idyllischen Tempel von Eros gehts zu den Neu- und Immer-Schon-Reichen aufs andere Ufer.

IMG_7705

Ein Blick nach „La Defense“, wo sich unter der Woche gute 200.000 Leute zum Arbeiten einfinden, und am Samstag anscheinend zum Einkaufen auch gleich bleiben.

IMG_7711Das Bild ändert sich aber dann schnell, jetzt gibts Privatstraßen und „Gated Communities“ mit einem Türlsteher und vielen Verbotsschildern.

IMG_7716

Auch vorrevolutinäre Kolonieminister haben sich seinerzeit dort schon angesiedelt, gut da war es dort noch mehr Wald- und Augebiet und der Türlsteher hat wahrscheinlich die eher  hitzköpfigen Jakobiner auch nicht gefragt, ob sie angemeldet seien und was ihr Begehr sei.

IMG_7717

Nicht weit weg beginnt der „Jardin d’acclimatation“. Nein, da gehts nicht um den Klimawandel und seine Auswirkung, sondern sowas wie der Prater der Pariser, aber mit mehr Hirn gemacht. Eröffnet vom 3er Napoleon. Und alles liegt an der Ostseite des legendären Bois de Boulogne, ohne diesen Wald wiederum, gäb es anscheinend ziemlich wenig Vorfahren, weil die dort entstanden sind. Die Lutetier. Auch heute noch, so munkelt man, weil die Mieten so hoch sind.

IMG_7724

Original sind noch die Stallungen, angeblich war vor kurzer Zeit eine Belegschaft der österr. Exekutive vor Ort, um sich zu informieren, wie ein Pferd wirklich so ausschaut und was ein Stall ist.

IMG_7728

Kasperl gibts auch gleich nebenan, aber keinen Petzi und schon gar keinen Großvati und Fips und der Drache Dagobert ist überhaupt unbekannt.

IMG_7732

Dafür gibts aber andere tolle Sachen, wie fliegende Beiwagenmaschinen und Zeppeline und Enten zum Rausfischen.

IMG_7752IMG_7759

oder alte Kaffeehäuser, jedenfalls nicht so billiger Kitsch wie im Prater…IMG_7757Hier handelt es sich nicht um den ersten französichen Sternenzerstörer, sondern sowas kann man sich leisten, wenn viele Damen einem seine doch etwas teuren Handtascherln abkaufen. Die Stiftung des Herrn Vuitton.

IMG_7741

IMG_7744

Innen gibts einige interessante moderne Popart Kunstwerke. Wie von diesem Herrn aus Japan.

IMG_7780

Dieses Pferd steht angeblich für das Scheitern der Trotzkismus (der Herr aus dem Kaffee vom Vortag), ich würds der SPÖ gern in die Löwelstraße hängen, wär auch passend bezüglich Scheitern einer großen Idee.

IMG_7786

Und man wird auch selber zum Fotokünstler, wie diese Selfie mit mir und Fritz the Cat beweist

IMG_7798

Von der Terrasse wirft man einen Blick über den Jardin zum Start.

IMG_7767

Aber noch ist das Ziel weit, vorbei an der „Libelle“-Station der Metro, Port Dauphin.

IMG_7799

erscheint nach einem ziemlichen Fußmarsch über den Boulevard des General Foch der Arc de Triomphe. Heute der Wendepunkt der letzten Etappe der TdF.

IMG_7802 Die Werbekolonne verkürzt die Wartezeit. Zu erst die Sponsoren der „Leiberl“,  gelb, grün und gepunktet.

IMG_7828IMG_7843IMG_7853

Dann meine 2 Favoriten. Die Hendlbrater Frankreichs und die Pommesfrittierer.

IMG_7833IMG_7865

Und dann braust das Peleton heran….

IMG_7871IMG_7890

und dahinter die Mannschaftsautos mit den sportlichen Leitern….

IMG_7880

Auf der anderen Seite gehts retour Rtg. Place de la Concorde…

IMG_7904

..bis zum Schluß die letzten Kilometer der Tour gemeinsam im Feld runtergespult werden.

IMG_7907

und das Ende verfolgen die Zuschauer, natürlich kein Eintritt, über die Lautsprecher, wo der legendäre TdF Sprecher ca. 4 Stunden durchgerdet hat.

IMG_7910

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: