Colonia, ehemalige Filiale der Konkurrenz

Scroll down to content

Der Hafen von Colonia wurde diesmal nicht von den Spaniern gegründet, die Portugiesen wollten damit den spanischen König sekkieren, sprich den Carlos häkeln.

  
Das putzige Colonia liegt auch am Rio Plata, gute 50km von Buenos Aires entfernt. Jedenfalls kamen die Portugiesen auf die Idee einen Hafen samt Festung zu bauen.

 
Die Waren mußten ja geschützt werden, und die spanischen Nachbarn waren auch nicht gerade erfreut, daß die Konkurrenz so nah eine Filiale eröffnete, noch dazu ohne Schlamm, den der Hafen von Buenos Aires zu bieten hatte. Die Portugiesen richteten sich bequem hier ein. Ein schattiger Hauptplatz, wo heute noch fleißig ausgegraben wird.

  Verantwortlich für die Abteilung Gotteshäuser durch Sklavenarbeit auch in Portugal: unsere Jesuiten.

   
Auch andere Frömmler durften sich um das Seelenheil ihrer Kolonisten kümmern.der Leuchtturm hat in etwa die Höhe des eingefallenen Kichturms.

  
Der Marktplatz war gestern in der Hand der alternativen Hippie Bastelkommune. 

    
Aber immer noch sind die alten Gassen des kleinen Festungsstädtchens erhalten.

   
Einige Belagerungen später und dann wurde auch der König der Portguiesen davon überzeugt, daß die Hafen- und Zollverwaltung am La Plata doch besser in spanischer Hand bleibt.

  
Synergien schaffen, sich auf einige wenige spezialisieren. Fakt: der Hafen hier wurde geschlossen. Ein- und Ausfuhr passiert nur über Buenos Aires.

   
Doch heute läuft es umgekehrt, viele Portenos dient Colonia als Ausflugsziel. Die schattigen Gastgärten….

    

…die Idylle der kleinen Hafenstadt….

  Und ihre 500 Wirte, die mit herzhaftem Essen aufwarten, verkürzen die Zeit….

  Bis die Sonne im La Plata versinkt………

       
    
 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: