Früher eine der wichtigsten Hafenstädte der Welt, als es noch keinen Panamakanal gab. Entweder war dies der letzte Hafen vor oder nach der Kap Hoorn Umsegelung. Hier wurden dann die definitiv nicht schiffstauglichen Crewmitglieder an Land gesetzt. Zwar tapfer gehalten, was es noch zu halten gab, rund ums Kap, aber trotzdem am Nivaeu der Landratte geblieben. Aber so schlecht ist es da nicht.


Die Bedeutung ist natürlich kleiner, heute dominieren die Touristen und das Geschäft mit China.


Das Leben ist beschaulich geworden in der ehemaligen Hafenmetropole findet auch der lokale Seelöwen Harem und hat den lokalen Brauch der Siesta übernommen.


Valparaiso ist die Hügehoch geklettert, was nicht unklug ist, da es auch hier gern bebt und ein Tsunami zu Besuch kommen könnte.


Ob das jetzt wirklich so schützenswert ist, um es als UNESCO Weltkulturerbe zu bezeichnen, erscheint doch leicht seltsam.
Dieser spannende Bau links ist jedenfalls das größte südamerikanische Parlament.


Und weil der General Pinochet so Angst hatte, daß diesen etwas passiert, wurden sie auch von der größten Flotte Südamerikas „geschützt“ und aufgepaßt, daß keine „Abstimmungsfehler“ passieren.


Da war man ganz froh, starke Freunde zu haben, wenn die bösen Marxisten aus Kuba gekommen wäre. Gleich in der Nähe auch der „Hausmeisterstrand“ der Chilenen – Vina del Mar.


Dann geht’s es wieder zurück Rtg Altstadt, die seinerzeit künstlich aufgeschüttet wurde. Ein Monte Carlo ohne Grand Prix und Casino.


Mittelpunkt des Hafenviertels, der Platz der Admiralität.


Früher war dies die Sommerresidenz des Präsidenten. Jetzt sitzt ein 4-Stern Admiral drinnen und hat das Oberkommando. Während der Junta war es beides gleichzeitig…..


Damit könnte auch das Verschwinden der O-Busse aus Linz geklärt werden. Und so Retro geht’s dann morgen weiter….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: