Nachdem sich gestern die diversen Wettergötter in der Nacht zum Stammtisch getroffen haben, ging es heute aufwärts mit dem Wetter, hier an der Bay of Islands.

IMG_1207.JPG
Das Städtchen Paiha ist nicht nur ein Ferienort…

IMG_1228.JPG
..sondern hier findet man die historischen Wurzeln des Kiwistaates.

IMG_1163.JPG
Der Vertrag von Waitangi wurde hier zwischen Vertretern der britischen Krone und den verschiedenen Maoris unterzeichnet.

IMG_1182.JPG
Natürlich wurden wie immer bei diesen Verträgen dieser zu Gunsten der Neuankömmlinge ausgelegt. Gleich in der Näje steht auch das Maori Meeting House, quasi das Parlament der Maoris, hier werden wichtige Angelegenheiten zwischen den Häuptlingen besprochen.

IMG_1188.JPG
Wie man sieht, sowas geht auch billiger als um 380 Millionen Euro, wär vielleicht eine Anregung auch für das heimische Parlament. Paar Hergottschnitzer aus dem Grödnertal engagieren und paar Bänke, schon kann unsere Elite tätig werden..

IMG_1197.JPG

IMG_1194.JPG
An der Wand sind jedenfalls die verschiedenen Maoristämme verewigt.

IMG_1190.JPG
Um 1940 das 100jährige Jubiläum zu würdigen, bauten die Maoris das größte Kriegskanu ihrer Geschichte für 150 Krieger und dies ist hier in dem Bootshaus.

IMG_1172.JPG
Das Kanu wurde aus 3 solchen Kauribäumen geschnitzt. Immerhin über 200 Jahre alt.

IMG_1215.JPG
Um das Kanu zu bewegen, braucht man 300 Leute. Also für den Kriegseinsatz bedingt tauglich, weil im Kanu 150 sitzen und dann 300 Kanuträger hinten nach paddeln müssen…aber es ist ja Frieden da.

IMG_1219.JPG
Jetzt fragt sich natürlich jeder, warum treffen sie sich alle dort in der Wildnis, der Grund liegt am Nachbarort, den man mit der Fähre erreicht. Der Kapitän auch schön brav am Kassieren.

IMG_1232.JPG
Ziel ist Russel, da war früher der größte, weil nördlichste Hafen Neuseeland. Ein Teufelsloch: Spelunken, Spielhöllen, nackte Mädels, die am Tisch tanzten. Sprich eine Walfängerstation.

IMG_1233.JPG
Ja, er steht heute noch: der erste Wirt Neusseelands mit Schanklizenz und der Baum dahinter wurde bei der Eröffnung gepflanzt, gut gewachsen jedenfalls, dürfte ordentlich gedüngt worden sein.

IMG_1258.JPG
Eine Walfängerschuppen gibts auch noch, wenn Greenpeace kurz wegschaut, kann man schon mit dem Boot in der Harpune ausrücken.

IMG_1243.JPG
Die Zeiten der großen Schiffe in dieser Bucht sind jedenfalls vorbei.

IMG_1253.JPG
Mit der Fähre geht es Rtg Bay of Island zurück.

IMG_1270.JPG
Hier läßt man den unerwarteten Sommertag relaxt ausklingen.

IMG_1274.JPG

IMG_1271.JPG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: