Um zum Dart River zu kommen, geht’s vorbei an einer Wiese, die mittlerweile zum beliebtesten Drehort Neuseeland zählt, angefangen natürlich hat der Peter Jackson , und war auch für den Hobbit da. Mittlerweile folgten Wolverine, die Chroniken von Narnia und unzählige Werbungen. Alles im Nationalpark, und ohne Bundesforste, dafür einen Bauern, der sich dumm und dämlich verdient für die Infrastruktur.
Gegenüber ist gleich Lothlorien, aber keine Elben da.
Durch den Regenwald , mit Bäumen, die schon da standen, wie Cook das erste Mal vorbeigesegelt ist.
Irgendwie wird klar, warum die Ents im Film so ausschauen, ziemliche Kopie der Originale
Und dann: endlich ein Hobbit, aber mit Schuhen!
Flußaufwärts den Dart River geht’s dann nur mit diesem Gefährt:
Das Jetboot, angetrieben durch Wasserdüsen, ziemlich wendig, kann durch seichtes Gewässer fahren und schnell. Ideal für hier, darum auch erfunden hier.
Da flüchten die Kajak Paddler, wenn die Halbstarken auftauchen…
Schon ziemlich einsame Gegend hier, die nächste Siedlung ist ca 4 Stunden Fußmarsch entfernt. Ein unbenamster Wasserfall, der kommt und geht.
Fest eingepackt im Regenmanterl geht’s weiter. Das Gletscherwasser hat gute 4 Grad, das hält frisch, wenn es beim 360er spritzt…
Vorbei an Nebenarme mit Felsenlabyrinth…
…kommt der Mount Pluto schon ganz nah, auch er war Drehort: dort liegen die Überreste des Balrog.
Dann heißt es wieder anhalten. Es geht flußabwärts.
Der Fluß wird breiter und da gibt’s noch paar schnelle Kurven und 360er.
Dann ist der Lake Wakatipu erreicht, und somit leider auch das Ziel der Safari…
Die Reise geht weiter, noch ein Blick zurück auf den Abenteuerspielplatz Queenstown und Umgebung.
Über den höchsten Paß Neuseelands geht’s es Rtg. Westküste.
Hier in Wanaka, am gleichnamigen See, geht’s wieder etwas ruhiger zu.