Viele werden sich gefragt haben, warum das alte Schiff als Titelbild, nun es gehörte diesem Herren, James T. Cook. Im Hauptberuf Entdecker und 2. im Grand Prix um Neuseeland, aber der erste mit der Fahne des Empires.
Ansonsten ist trägt die Stadt nicht um sonst diesen Namen
Das Erdbeben von Februar 2011 hat eigentlich fast das ganze Zentrum zerstört
Herr Gott sein Haus wurde auch getroffen, noch würden aber keine Heiligen bzw Engel für den Wiederaufbau geschickt.
So hat man den Wiederaufbau in Angriff genommen…
Interessante Techniken kommen zum Einsatz zb Container zum Stabilizieren von Fassaden.
Alte Gebäude, historisch wertvoll, werden stabilisiert. Das Hotel dahinter steht leer, es wartet darauf abgerissen zu werden, wie viele andere Gebäude, die zu instabil sind.
Das Hauptgebäude der Polizei, ebenfalls geräumt und bereit zum Abriss…
Eingerüstete Unis wiederum kennt man aus der eigenen Vergangenheit…
Aber die Ccs lassen sich nicht unterkriegen, wo früher das größte Hotel mit über 300 Zimmer stand, gibt’s jetzt einen freien Kunstraum
Auf der einen Seite wird renoviert und in der Nebenstraße gibt schon die erste Begegnungszone, dort wird schon eifrig Flat White geschlürft…
Aber das beste ist die City Mall aus Containern…
Die Experten schätzen, daß der Wiederaufbau noch bis zu 15 Jahre brauchen wird, bis alle Gebäude abgerissen und wiederaufgebaut werden.
Dabei liegt die Stadt sehr schön, rundherum um das Zentrum fließt der Avon…
Solang der Punter (so heißen diese drolligen Herren) nicht aus dem Boot kippt…
…blickt Queen Victoria weiterhin streng auf Christchurch und ist gespannt wie es weitergeht in dieser Stadt.