Vor der Gründung von Jamestown gabs schon eine erste Aktiengesellschaft, die vom Sir Walter Raleigh (Ralley-Walter), die von dieser Seite gesegelt kamen..
Und vor der Insel Roanoke ankerten..
An der Bucht wurde an Land gegangen…
..die Aktionäre waren zufrieden mit der Vegitation…
Genügend Holz für den Schiffbau auch…
Wilder Wein wuchs auch in der Nachbarschaft, also gründete man hier im 16. Jhdt die 1. englische Siedlung.
Und zwar das Fort Ralley, leider hatte man aber zu wenig „Hackler“ mit und zu viele Wichtige, die zwar alles brav aufschrieben und
sich auch mit den Einheimischen Croatans gut verstanden, die ihnen auch zeigten, was man wie essen kann. Aber es reichte nicht aus.
Das Fort brauchte unbedingt Nachschub aus England und zwar Handwerker und landwirtschaftlich Begabte.
Die Dagebliebenen nützten die Zeit inzwischen für Taufen, auch der Häuptling der Croatans fand das spannend und sprang auch ins Taufbecken. Aber die Nachschublieferung hat sich etwas Zeit gelassen, gute 3 Jahre zogen ins Land….
Die Nachschubflotte war verzweifelt auf der Suche nach Lichtsignalen…aber keine Spur….
Die Kolonie verlassen, alle Häuser abgebaut, nur eine Schrift am Baum „cro“ und „Croatans „… Keine Skelette, Keine Gräber.
Sind sie weiter aufs Festland gezogen?
Oder einfach nur zu den Nachbarn, angeblich gab es lt Schilderungen einige blonde Indianer mit blauen Augen die nächsten Generationen über….quasi die Ururgroßeltern des Halbblut Appanatschi, aber mit blonden Haaren diesmal.
Jedenfalls genug Stoff für Sommerfestspiele seit über 70 Jahre vor ausverkauften Haus. Die Legende zieht immer noch.