Norfolk, größter Hafen der Navy und letzter Heimathafen eines der größten Schlachtschiffe der USA:
Die USS Wisconsin. 1944 in Dienst gestellt…
und beträchtliche 290m lang mit einer Mannschaft von fast 2.000.
</
Einige davon auch heute an Bord…
Our Men and Women in Uniform, defending the Freedom overseas, haben sich entschlossen, noch ein paar Jahre anzuhängen. Die Navy wird’s freuen,,die brauchen immer noch genügend Leute…
Von hier aus führten die diversen Kapitäne die Wiski in verschiedene Kriege und Schlachten: Manila, Iwo Jima, Okinawa, Korea und Golfkrieg.
Der Blick von der Brücke aus dem 5. Stock über die mächtigen Geschütze…
..die 2 Stock tiefer von der Waffenleitstelle gesteuert wurden…
Wichtigster Raum aber die Navigation, hier stand der Kaffee für alle im Brückenbereich…
Obwohl groß und mächtig, für den gemeinen Matrosen war die Privatsphäre aber leicht eingeschränkt…
Nicht nur Museumsschiffe liegen vor Anker, gleich gegenüber wird an neuen Hubschrauberträgern gebaut…
Die Zerstörer Werden auf den letzten Stand der Technik gebracht….
Diese Transporter werden Rtg Syrien geschickt, die sind für die Vernichtung der Giftwaffen vorgesehen…
Am Navy Stützpunkt weiter draußen tummeln sich die modernsten Zerstörer, vom Preis her gesehen, sind da ein paar Milliarden Dollar auf den Fotos zu sehen bzw umgerechnet eine HypoAlpenAdria Rettung…..
Solte man arabischer Potentat sein, dann sollte man sich vor diesem Schiff in Acht nehmen : neben Kampfhubschrauber oben, kann man unten noch 1.800 Marines samt amphibischen Fahrezugen reinpacken…
Gehört auch zu den neuen Modellen der Navy.
Aber nicht nur die Marine nützt Norfolk als Hafen, auch als Containerumschlagsplatz der tiefe Naturhafen am James River beliebt…
Kohle aus Tennessee und Kentucky wurde und wird immer noch verschifft.
Die revitalisierte Waterfront von Norfolk zeugt vom Aufstieg und Reichtum der Südstaatenmetropole.