„Sollen wir hier unser Dorf bauen oder doch nicht ?“ „Weiterfahren, Weitfahren“ so muß es um 1607 geklungen haben, als die ersten 3 Schiffe mit englischen Siedlern, nur mal Männer, da am James River aufgekreuzten. Man fuhr weiter…
Und am nächsten Tag hat man eine Insel samt Sumpf gefunden, die hat gepaßt.
Hier ist man an Land gegangen und hat die Schiffe verlassen….
Die Amis auch nicht blöd, schicken den Engländern jetzt einfach Kinder zurück, sollen sie doch um die kümmern…
Von der Invasion Irlands hat man gelernt, dort waren auch genug Leute, die man nicht verstanden hat, und hat sofort ein Fort errichtet.
Neben Handwerkern wurden auch Gentlemen mitgeschickt, das waren Herrschaften, die nicht zum Arbeiten mitgenommen wurde, sondern zum Kriegspielen.
Natürlich auch genug Waffen, das investierte Kapital der Aktionäre der Virginia Company mußte auch beschützt werden. Diese Siedler kamen ja nicht weil sie religionsverfolgte Sektierer waren, sondern schlicht und einfach zum Arbeiten.
Wo gearbeitet wird, muss aber auch ein Caterer sein…
Den Einheimischen Wirten wurde nicht wirklich vertraut….
Obwohl die eine oder andere fesche Tochter dabeigesessen sein muß, nicht die im Bild, eher die Mutter von Appanachi.
Pocahontas war gemeint, die hat in der Nachbarschaft gewohnt, und war sicher total begeistert von den vielen Glasperlen…
Die Company hat gleich reagiert auf die Nachfrage und eine Glashütte errichtet samt Gastarbeitern aus Deutschland, die man mit rübergeschickt hat. Glas brachte viel Pelz im Tausch und andere Häuptlinge hätten auch schöne Töchter…
Von der Kolonie an sich ist nicht mehr viel erhalten, aber es wird brav ausgegraben.
Die Kreuze dokumentieren Gräber, die man bei Ausgrabungen gefunden hat, über diese wurden neue Gebäude darübergebreitet. Dürfte ein harter Winter gewesen sein, da man bei diversen Skeletten Spuren von Kanibalismus gefunden hat. Da hatte wer großen Hunger bzw war mit der Kost des netten Herrn von weiter oben nicht einverstanden.
Aber mit Gottvertrauen und viel Beten für König und Vaterland wurde auch diese Krise überstanden….und der damaligen Modedroge Tabak. und schon kam Nachschub aus der Heimat, weil da war ja Profit drinnen und zwar soviel, daß die Krone die Kolonie übernahm.
Es entwickelte sich eine prosperierende Kolonie, bald wurden schon keine Arbeitskräfte mehr gefunden und dann erinnerte sich England, daß ja die Portugiesen für ihre Kolonie in Brasilien da ja eine Kooperation mit diversen lokalen Herrschern haben, die mit Sklaven handeln. Und schon war man im Geschäft. Im Bild die Überreste eines Plantagegebäudes.
Das Museum, indem die Ausgrabungsfunde ausgestellt sind, steht auf den Überresten des ersten Versammlungshaus mit gewählten Vertretern. 1619. Da war es im schönen Habsburgerland unmöglich seine eigene Religion zu wählen, dies wurde dem Bürger an und für sich nicht zugetraut.
Williamsburg hat später Jamestown den Rang abgelaufen und mittlerweile bevölkern nach den Touristen die Tiere die ehemalige erste Kolonie….
John Smith, der erste Gouverneur, aber wacht immer noch über sein Jamestown….